Kurzwandersegelflug mit Streckenrekorden aus Hörbach

Eine Weile war ein Kurzwandersegelflug über 2-3 Tage an einem Wochenende bereits als Idee vorhanden. Die Vorhersage für das Wochenende vom 16-18. Mai brachte dann das richtige Wetter für die Umsetzung. Der Freitag sollte ein richtig guter Tag werden und für den Samstag sah es auch gut aus, so dass der Rückflug gesichert sein sollte. Im groben war die Überlegung, entweder in Aalen auf der Alb oder in Landau einen Zwischenstopp einzulegen. Nachdem Christian von seinem Vorhaben den anderen beiden Flugwilligen Basti und Felix berichtete, entschlossen auch sie sich der Idee anzuschließen. Im Hinterkopf war darüber hinaus, endlich die 1.000km zu knacken und den zwei Jahre alten Vereinsrekord von 903km aus 2023 zu überbieten.

Die Thermik sollte früh einsetzten, so dass man sich bereits um 7:30 Uhr am Flugplatz traf, um alles vorzubereiten. Zwei Stunden später war alles bereit und die Thermik hatte auch schon eingesetzt. Werner und Jan halfen dem Ventus 2cxT und Duo Discus XLT in die Luft. Die gute Thermik ging bereits auf knapp 1.600m und es ging los in Richtung Südwesten. Leider war in dem Bereich die Thermik noch nicht soweit, so dass der Duo bei Gießen nochmal den Motor bemühen musste, während Christian in 300m am Rasthof Rheinhardshein einen Aufwind fand. Von dort aus ging es dann entspannt in Richtung Schwäbische Alb. Von Osten her drückten ein paar Feuchtefelder in das Fluggebiet, die uns später noch zu schaffen machten. Auf der Alb angekommen, ging es bei herrlicher Thermik und entspannten Höhen in Richtung Schwarzwald. Christian kam etwas zügiger voran, so dass sich hier die Wege trennten. Linker Hand war der Bodensee und die Alpen zu sehen, für uns ein seltener Anblick. Am Schwarzwald kurz vor dem Luftraum Mühlhausen/Basel dann die Wende zurück in Richtung Aalen. 70km davor war aber zu sehen, dass die bereits erwähnte Feuchte leider weiter nach Westen vorangekommen war. So entschieden wir uns für den Zielpunkt Landau. Felix & Basti machten sich von der Alb westlich an Stuttgart vorbei in Richtung Landau, während Christian nochmal in den Schwarzwald flog und von dort aus an der Ostkante des Rheingrabens nach Landau fliegen wollte. Am Schluchsee hatte er nochmal eine Tiefpunkt, der aber glücklicherweise dann doch noch gemeistert wurde. Felix & Basti waren in der Zwischenzeit fast in Landau angekommen, während Christian sich nach Norden arbeitete. Auch hier waren immer wieder Feuchtefelder und auch der Luftraum Karlsruhe/Baden machten ihm das Leben schwer, so dass am Ende nach 964km leider der Motor für den restlichen km nach Landau aushelfen musste. Felxi & Basti schafften es ohne Motorkraft nach Landau und hatten am Ende stolze 787km zurückgelegt.

In Landau wurde aufgrund des guten Wetter auch geflogen, so dass wir auf einem belebten Flugplatz landeten, wo wir auch unser Sommerfliegerlager haben werden. Essen und Getränke waren erfreulicherweise vorhanden, so dass wir uns hier um nichts kümmern mussten. So saßen wir in gemütlicher Runde nach einem schönen Flugtag, auch wenn am Ende 36km gefehlt haben.

Am nächsten Tag war das Wetter leider nicht so gut wie vorhergesagt, es war recht stark bewölkt und die Wolken waren recht tief, trotzdem entschieden wir uns gegen 10:30 Uhr zu starten. Nur 1.000m hoch waren die Wolken und kaum Thermik. So ging es langsam in Richtung Norden. Aufgrund des schwachen Wetters mussten wir zweimal den Motor bemühen bis endlich ab dem Soonwald das Wetter sich verbesserte. Wir überlegten eine Weile rund um Köln zu fliegen und verfolgten den Plan. Westlich von Köln waren wir dann nochmal recht tief, aber ab dann lief es gut, das Wetter war wie ausgewechselt. Vorbei an den großen Tagebaustätten durch den Luftraumkorridor zwischen Köln und Düsseldorf ging es über den Westrand des Sauerlands zurück nach Hörbach.

Fazit: Zwei Tage mit vielen schönen Stunden in der Luft, netten Kollegen in Landau und zwei Rekorden aus Hörbach. Die weiteste Strecke mit 964km und die weiteste Strecke im Doppelsitzer mit 787km.

964 km · Christian Reeh · Hörbach 16.05.2025

787 km · Felix Laucht · Hörbach 16.05.2025

448 km · Christian Reeh · Landau-Ebenberg 17.05.2025

417 km · Sebastian Seibert · Landau-Ebenberg 17.05.2025

Du interessierst dich für Segelfliegen?

Weitere Beiträge

Wetzlarer Woche 2025

Kaum sind wir zurück aus Südfrankreich, startet auch schon die Wetzlarer Woche. Felix und Christian wechseln sich auf dem Duo Discus XLT und Ventus 2cxT

Weiterlesen »
Skip to content